Mehr als nur Brände löschen

Die Aufgaben der Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren insgesamt stark verändert. Neben der direkten Brandbekämpfung sind andere Aspekte stärker in den Vordergrund gerückt. Technische Hilfeleistungen, Brandschutz und Brandvorbeugung, Amtshilfe für Behörden und zahlreiche andere Aufgaben gehören dazu. Auch beim aktiven Umweltschutz, bei der Ausbildung von Rettungskräften und Notfallpersonal und in der Jugendarbeit spielt die Feuerwehr eine besondere Rolle. Bei den Freiwilligen Feuerwehren kommen zahlreiche weitere Anliegen, Aufgaben und Bedürfnisse der lokalen Gemeinden hinzu.

Freiwillige Feuerwehren als Ansprechpartner

In Orten, die über keine Berufsfeuerwehren verfügen, spielt die Freiwillige Feuerwehr eine noch größere Rolle und ist Ansprechpartner bei vielen verschiedenen Arten von Problemen und Anliegen. Da hier die Freiwillige Feuerwehr besonders im ländlichen Bereich oft über die technische Ausrüstung verfügt, die für viele verschiedene Arten von Einsätzen verwendet werden kann, und die Freiwilligen Feuerwehren normalerweise auch über eine gute organisatorische Struktur verfügen, ist sie der lokale Ansprechpartner für viele Arten von Hilfeleistungen. Beispiele für solche Hilfeleistungen vor Ort sind:

  • Bergung von Fahrzeugen nach Unfällen
  • Absicherung von Unglücksstellen
  • Unterstützung des zivilen Katastrophenschutzes
  • Technische Hilfe bei Großtransporten
  • Hilfeleistungen bei Großveranstaltungen
  • Gefahrenabwehr nach Unwettern und anderen Ereignissen
  • Unterstützung des Rettungswesens

Besonders im ländlichen Raum unterstützten die Freiwilligen Feuerwehren ihre Gemeinden aber auch mit ganz praktischer Hilfe, die mit den eigentlichen Kernaufgaben einer Feuerwehr nichts zu tun haben. In einigen Gebieten schließt dies Hilfe bei der Verlegung von landwirtschaftlichem Nutzvieh ein und auch lokale Feste werden oft durch Hilfe der Freiwilligen Feuerwehren erst möglich. Die Bereitstellung von Stromgeneratoren und anderer Infrastruktur an abgelegenen Orten sei hier als Beispiel genannt.

Freiwillige Feuerwehr als fester Teil des Gemeindelebens

Neben Brandbekämpfung und Hilfeleistungen aller Art fungieren die Freiwilligen Feuerwehren in vielen Gemeinden auch als sozialer Treffpunkt und Ausbildungsstätte. Die Feuerwehren sind in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv und ihre Mitglieder pflegen ein ausgiebiges Vereinsleben, wodurch sie zum Zusammenhalt der Gemeinde beitragen.